Salomon 4 Trails – die Spannung steigt

Der Höhepunkt der diesjährigen Laufsaison sollte der Salomon 4 Trails sein: Ein 4-tägiger Etappenlauf von Garmisch-Partenkirchen über Ehrwald, Imst und Landeck bis zum Ziel im graubündnerischen Samnaun. Insgesamt müssen bei diesem Wettkampf rund 160 Kilometer und nicht weniger als 10’000 Höhenmeter bewältigt werden – und das in teilweise hochalpinen Gelände. Obwohl ich schon an mehreren langen und schweren Bergläufen teilgenommen habe, sollten die bevorstehenden 4 Tage eine echte Herausforderung werden. Auf der langen Anreise mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen hatte ich genügend Zeit mich auf den Wettkampf einzustimmen. Noch war es einfach nur Vorfreude auf die für mich noch grösstenteils unbekannte Region der Alpen, das Laufen in den Bergen, neue Bekanntschaften und das ausnahmsweise einmal traumhafte Wetter.

Pastaparty am Vorabend der ersten Etappe

Pastaparty am Vorabend der ersten Etappe

Erst am Abend nach der Pastaparty stieg die Anspannung und kam die Nervosität. Denn jetzt wurde die morgige Etappe vorgestellt: Wie bei Veranstaltungen von Plan B üblich, wurde das Höhenprofil sowie ein Kartenausschnitt mit farblich markierter Route auf eine riesige Leinwand projiziert und der Streckenchef gab zusätzliche Informationen zur Wegbeschaffenheit, gefährlichen Passagen, aktueller Wetterlage und ähnlichem. Dieses Streckenbriefing war wirklich genial, man hat einen viel besseren Eindruck von der Strecke bekommen, als wenn man nur das ausgedruckte Höhenprofil studiert hätte. Nach dem Streckenbriefing, noch immer das Sägezahnprofil der ersten Etappe vor Augen, ging es dann früh ins Bett.

Streckenbriefing für die erste Etappe

Streckenbriefing für die erste Etappe

 

Schienerberglauf – ein Muss für den LT!

Wenn mehr als zwanzig Läuferinnen und Läufer bei einer Veranstaltung wie dem Schienerberglauf am letzten Samstag an den Start gehen, erleben Bambini, Couple-Teams, Langstreckler und Ganz-Langstreckler alle ihre eigenen kleinen Geschichten, die eine solche Veranstaltung zum Erlebnis werden lassen:

Thomas (TomTom) probiert eine neue Taktik, läuft von Anfang an schnell los und überraschend für sich selbst als Gesamt-Fünfter über die Ziellinie;
Volker kämpft bei km 11 mit seinem Kreislauf und der Konkurrenz bis Jochen Miller ihn mit ganz spezieller Motivationstechnik zum mentalen Hoch und Sieg über seinen Vereinskonkurrenten anspornt;
Corinnas erster Schienerberglauf von der eigenen Schnauftechnik geprägt ist und sie darüber vergisst die schöne Strecke zu genießen;
Beate sich durch Jörgs super Zeitvorlage plötzlich in einer anderen Liga befindet und es genießt, gemeinsam mit den richtig schnellen Läufern zu laufen;
Unser jüngstes Mitglied Emilia das erste Mal Wettkampfluft schnuppert und fast Papas Zieleinlauf verpasst.

So gäbe es sicher noch viele kleine Anekdoten zu berichten. Wichtig für uns alle ist und bleibt das tolle Gemeinschaftserlebnis.

Zu den Vereinsresultaten

 

19 erfolgreiche Finisher bei Slow`n Fun!

Mit viel Elan und guter Laune meisterten die Absolventen auch den letzten Kurstag am 1.Juli. Es galt, mindestens 20 Minuten im individuellen Lauftempo durchzuhalten. Als Anerkennung für diese Leistung und das schweißtreibende Training der vergangenen 12 Wochen regnete es Goldmedaillen und Krampens Holundersekt.

Liebe Slow´n Funnies: Wir danken Euch sehr herzlich für Eure Teilnahme und hoffen, dass Eure Motivation ausreicht für einmal Santiago de Compostela im Laufschritt und zurück. Und wie versprochen bieten wir über den Sommer ein lockeres Weiter-Trainieren am Donnerstagabend, 18:30 Uhr an. Wir werden jeweils knapp 7 km bei einem Tempo von 6:30 – 7:00 min/km zurücklegen. Auch andere LT- Mitglieder oder Schnupperkandidaten, die gern in diesem Tempo laufen, sind dazu eingeladen.

Eure LT-Betreuerinnen Beate, Sabine und Marina

Die 19 erfolgreichen Teilnehmer des Slow'n Fun 2013

Die erfolgreichen Teilnehmer des Slow’n Fun 2013

Text und Bild: Marina Busch-KLess

Stephan gewinnt den 1. Zugspitz Basetrail

Der Zugspitz Ultratrail ist trotz seiner erst dritten Auflage eine international bekannte Veranstaltung, bei der sich die besten Ultra-Trailläufer messen. Ursprünglich gab es nur 2 Strecken: den Supertrail mit 68.8 km und 3120 hm sowie die Königsdisziplin Utratrail mit 100 km und 5420 hm. Seit diesem Jahr gibt es eine weitere Strecke, den Basetrail. Diese soll es auch dem „Ottonormalverbraucher“ das Laufen im alpinen Gelände schmackhaft machen. Unterschätzen darf man die Strecke jedoch nicht. Im Windschatten von Super- und Ultratrail hören sich die Eckdaten (35.9 km und 1892 hm) zwar mickrig an, im Vergleich zu anderen Bergläufen ist die Strecke trotzdem als sehr anspruchsvoll einzustufen.

Herbert Reichle vor dem Start

Herbert Reichle vor dem Start

Wie bereits 2012 startete Herbert Reichle beim Supertrail. Benötigte er im vergangenen Jahr noch knapp über 15 h, schaffte er in diesem Jahr die extremen 68.8 Kilometer in gerade einmal 12:02:30.2 h. Er verbesserte sich damit um mehr als 3 Stunden. Wir gratulieren dir, Herbert, zu dieser grossartigen Leistung!

Stephan nahm am Bastrail teil, um einen letzten Formtest vor seinem Saisonziel – ein 4-Tagesrennen von Garmisch nach Samnaun, 4 Trails – zu machen. Mit viel Glück konnte er sich bei dem eigentlich ausgebuchten Lauf nachmelden, weil ein anderer Läufer kurzfristig abgesagt hatte. Und so ging es am Samstag mit dem Shuttlebus vom Ziel in Grainau zum Start nach Mittenwald. Hier machten sich bei idealen Temperaturen, aber leider wolkenverhangenem Himmel, 423 Läufer auf die landschaftlich wunderschöne Strecke zurück nach Grainau. Auf den ersten 15 noch relativ einfachen Kilometern lief Stephan in der 4-köpfigen Spitzengruppe. Als der Weg im idyllischen Reintal immer steiler und schmaler wurde, konnte er sich an die Spitze setzen, dicht gefolgt von Fabian Schnekenburger (TF Feuerbach). Auf dem anstrengendsten Streckenabschnitt zwischen der Talstation der Längefelder Bahn und dem höchsten Punkt unterhalb des Osterfelderkopf, aber vor allem auf dem technisch sehr anspruchsvollen Pfad hinunter ins Ziel nach Grainau, hat Stephan dann einen deutlichen Vorsprung herausgearbeitet. Mit einer Endzeit von 3:20:21 h siegte er klar vor den Verfolgern Fabian Schnekenburger (3:29:33 h) und Florian Stelzle (3:40.56 h).

Zu den Vereinsresultaten

Letzter Trainingslauf für den Schienerberglauf

Liebe Lauffreunde,

zum am 06.07.2013 statfindenden Schienerberglauf startet am Sonntag, den 23.06.2013  um 9.30h der letzte Trainingslauf; Start beim Lädele, Ortsmitte Schienen.

Unsere LTler Thomas Mehler und Volker Wittke werden wieder die Laufgruppen für die lange Strecke (21,5 km) leiten. Auch die (relativ) kurze Strecke (7,9 km) wird angeboten; alles in verschiedenen Geschwindigkeiten.

Im Unterschied zu den Vorjahren ist die lange Strecke attraktiver geworden, aber auch länger und durch zusätzliche Höhenmeter härter (genauere Angaben zur neuen Strecke gibt’s hier). Deshalb empfehlen wir allen, die vorhaben am 06.07. auf diese Strecke zu gehen, und sie noch nicht kennen, den Trainingslauf mitzumachen.

Und vielleicht könnt Ihr am Sonnatgmorgen die Strecke eher genießen als am wahrscheinlich wieder heißen Wettkampftag …