Höhenmeter satt beim Zugspitz Berglauf

Um für sein grosses Saison Highlight, den Allgäu Panorama Ultramarathon Höhenmeter zu sammeln und die nötige Wettkampfhärte zu bekommen, hat Tobias beim Zugspitz Berglauf (mittlerweile heisst er „SCOTT Rock the Top Vertical Challenge“) teilgenommen. Wie es ihm ergangen ist, könnt ihr in seinem Bericht lesen:
„Irgendwann in den letzetn Wochen kamen einem Freund und mir die Idee, zur Vorbereitung zum Allgäu Panorama Ultra noch ein paar Höhenmeter zu absolvieren. Also kam schnell der Vorschlag: „Lass uns doch am Zugspitz Berglauf teilnehmen“. Das sind knackige 16 km mit ca. 2200 HM.
Gesagt getan. Gestern am 22.07.2016 ging es los Richtung Leermoos. Dort angekommen noch etwas gegessen und ab ins Bett. Heute (23.07.2016) dann um 6:30 raus aus den Federn, duschen, etwas Frühstücken und ab nach Ehrwald um die Startunterlagen abzuholen.
Um 9:00 h ging es dann los. Mir war klar, dass dieser Lauf einfach nur hoch geht. Nicht umsonst trägt dieses Event den Namen „Vertical Challenge“. Die ersten 5 km liefen wie geplant. An der 1.ersorgungsstelle einen Biss Banane und weiter. Dann eine Skipiste (schwarz?) hoch. Die Waden waren kurz vor dem expoldieren. Oben angekommen ging es kurz bergab und dann über Steine und Geröll zum Gatterl hoch und weiter zur 2. Verpflegungsstelle. In diesem Abschnitt musste ich ein paar Plätze einbüsen. An der Versorgungsstele habe ich mir dann 2-3 Minuten gegönnt um zu essen und zu trinken.
Und ab auf das letzte Drittel. Jetzt wurde es nochmal hart. Fast Keiner war mehr am rennen. Einfach nur noch hoch durch Steine und teilweise Schnee. Auf den letzten 2 km merkte ich dann, dass die Luft in dieser Höhe doch dünner wurde.
Mein Ziel war es, in 3h zu finishen. Oben konnte ich dann noch mal alles mobilisieren. Zielzeit: 2:59:56,4 h. Geschafft.
Es war ein Traum bei diesem tollen Wetter, diesen Lauf absolvieren zu dürfen. Und als Vorbereitung hätte ich mir nichts besseres vorstellen können. Diese Höhenmeter geben (hoffentlich) Härte.

Tobias _Zugspitzlauf

Tobias kämpft sich auf die Zugspitze

Text und Bild: Tobias Deitenberg

 

Hitzeschlacht im Ermstal, das gibt Härte!

Volkers Bericht vom Ermstal-Marathon, den er gemeinsam mit Tobias absolvierte:

Tobias läuft ja am 14. August den Allgäu-Panorama-Ultra-Marathon mit 70 km und 3000 HM. Also hatten wir uns überlegt, da kann ein Trainings-Marathon als langer Lauf sicher nicht schaden. Los ging es in aller Herrgottsfrüh bei noch recht angenehmen Temperaturen, das sollte sich aber ändern. Wir haben noch ein paar alte Bekannte am Start getroffen wie Frank, Martin und Ulrike. Immer wieder prima. Dann ging es los auf den 2 Runden-Kurs. Von Metzingen nach Bad Urach und zurück.

Am Anfang haben wir noch geflucht über die vielen Wasserstellen, Schwämme und Duschen. Ab km 25 wurde es so übel heiß, dass wir über jedes Wasser, das wir kriegen konnten froh waren. Im Ziel waren es dann 32 ° C. Die Strecke verlief natürlich zu 95 % in der Sonne ohne Schatten. Besonders grausam war es insgesamt 4 x am Freibad in Dettingen vorbeizulaufen.

Wir wollten den locker in 4 h laufen und sind dann in 3:56 h zusammen ins Ziel. Genau richtig als Training für den APU.

Ermstal-Marathon2016.0873

Volker und Tobias trotzen der Hitze

Bericht und Bild: Volker Wittke

 

Dasselbe wie jedes Jahr beim Schienerberglauf? – Ja und Nein!

Was war das denn? Brüllende Hitze und unerträgliche Schwüle? Nein!
Stattdessen kühle 19 Grad und Dauerregen. Okay, auf den hätte man verzichten können. Jeder hoffte auf angenehme Temperaturen, der Wetterbericht versprach „bedeckt bei 21 Grad“ und was kam dann?

  • Streckenänderung aufgrund sich aufweichender Wege
  • Schlammschlachten auf weiten Streckenabschnitten
  • Pudelnasse Läufer

aber

  • Super Lauftemperaturen und damit
  • Tolle Persönliche Ergebnisse
  • Pokale für die Kinder
schienerberglauf_2016_02

Die Leistungen des Lauf-Nachwuchs wird geehrt

Na wenn das nichts ist!

Was der Regen und die Hitze nie schaffen werden: uns die Freude am Schienerberglauf zunehmen. Wir werden – wie jedes Jahr – das schöne Laufevent und den wichtigste Termin für den Lauftreff Radolfzell genießen. Wir werden gemeinsam laufen, leiden, feiern, jubeln, Kuchen essen, Bier trinken, strahlen, plaudern, Urkunden und Preise entgegen nehmen und uns das Versprechen geben:

Im nächsten Jahr wieder…!

Bericht: Beate Kunz
Bilder: Anne Hassemer, Michael Hartwig, Julia Kranz und Michael Kunz

 

Video vom Radolfzeller Firmenlauf auf Youtube!

Ganze 777 Läufer gingen beim 3. Stadtwerke Radolfzell Firmenlauf an den Start. Günther Köhler war filmend auf der Strecke durch die Radolfzeller Altstadt und hat alle Läufer zumindest kurz aufgenommen.
Seht selbst:

 

Lauftreff-Gymnastik am 06.06. fällt aus

Achtung: Wegen Urlaub des Trainers Christian Ippensen muss die Lauftreff-Gymnastik am kommenden Montag, 06.06.16 leider ausfallen.
Nächster planmäßiger Termin ist am 13.06.16