Wettkampfstatistik 2016

Nun ist auch das Jahr 2016 Geschichte. Bevor wir uns dem neuen Jahr zuwenden, wollen wir wieder zurückblicken auf die Wettkampfsaison 2016 des LT Radolfzell.

Anzahl, Kilometer, Höhenmeter

Insgesamt haben die Läufer des LT Radolfzell an 87 verschiedenen Wettkämpfen teilgenommen und dabei 3’975 Kilo- und immerhin 103’942 Höhenmeter zurückgelegt. Die Verteilung ist zwar immer noch „männerlastig“, die Frauen haben ihre Anteile jedoch deutlich erhöht. Immerhin gehen nun 1’013 Kilometer (25%) und 14’596 Höhenmeter (14%) auf das Konto der weiblichen Vereinsmitglieder. Weiter so!

Anzahl der Wettkämpfe

Wer waren die fleissigsten Wettkämpfer 2016? Schaut man sich die Anzahl der Wettkämpfe an, waren es bei den Frauen Claudia, Ilka und Jasmin mit jeweils 5 Wettkämpfen. Die Nummer 1 insgesamt geht auch dieses Jahr an Volker mit sage und schreibe 20 Wettkämpfen! Das sind nochmal 4 mehr als in 2015. Tobias (14), Herbert und Michael (beide 9) waren aber ebenfalls sehr aktiv.

Wettkampfkilometer

Eine ganz ähnliche Reihenfolge ergibt sich bei den zurückgelegten Wettkampfkilometern. Hier ist Jasmin mit 332.3 Kilometern an der Spitze vor Ilka mit 278.4 Kilometern und Katie mit 107.4 Kilometern. Denn zahlreichen Pacer-Marathons sei Dank, führt 2016 Volker das Männerfeld an. Stolze 773.3 Wettkampfkilometer hat er gesammelt! Deutlich abgeschlagen folgen Stephan und Herbert mit knapp über 500 Wettkampfkilometern.

Wettkampfhöhenmeter

Wie sieht es bei den (positiven) Höhenmetern aus? Jasmin (4’900 hm) und Ilka (4’100) knacken beide die 4’000-hm-Marke, aber auch Claudia kommt auf beachtliche 3’309 Wettkampfhöhenmeter. Bei den Männern hat Stephan wieder knapp die Nase vor Herbert: 28’534 Höhenmeter sammelte der Wahlschweizer, 26’931 hm der Stockacher. Der Drittplatzierte ist Jürgen, der 16’761 Höhenmeter für sich verbuchen kann.

Das Wettkampfjahr im Verlauf

Die meisten Wettkämpfe (18) wurden erneut im Oktober gelaufen. Kein Wunder herrschen hier doch ideale Laufbedingungen. Aber auch im Juli (14) und September (13) waren die LTler sehr aktiv. Ganz anders im Januar: hier hat niemand einen Wettkampf bestritten. Bei den Wettkampfkilometer sieht der Verlauf nahezu identisch aus: Oktober (798 km), September (773 km), Juli (578 km) waren die Monate mit den meisten gelaufenen Kilometern. Zu guter Letzt noch der Blick auf die Höhenmeter. Nur noch knapp liegt hier mit dem Juli ein Sommermonat an der Spitze (20’737), dicht gefolgt vom Oktober: Ganze 20’592 hm haben die LTler im Herbst gesammelt!

Genug der trockenen Statistik! Es gibt keinen Grund die Laufschuhe zu verstauen. Die Laufsaison 2017 hat bereits begonnen.

 

Laufbericht 6. Stockacher Nikoluslauf

Der „6. Stockacher Nikolauslauf“, hier: Hauptlauf mit 5 Runden á 1,2 km, wurde bei ca. 2 °C, dafür aber strahlendem Sonnenschein um 15:30 Uhr auf der Hauptstraße in südlicher Richtung gestartet. Darunter befanden sich auch 2 Mitglieder des LT Radolfzell. Nach einer kurzen Schleife durch die östliche Altstadt führte die Runde auf der Straße „Stadtwall“ bergab um in einer Spitzkehre wieder bergauf, durch die westliche Altstadt zum Ziel zu führen. Bergab gab es für die Läufer und Läuferinnen auf der Straße “ Stadtwall “ jeweils 5-mal folgendes kurzes Highlight zu genießen: herrlicher Sonnenuntergang. Insgesamt wurden 144 LäuferInnen gewertet, davon 33 weibliche und 111 männliche. Sebastian startete tatsächlich für den LT Radolfzell, siehe neues Trikot. Michael hingegen trat wie so oft (seufz) unter den Fahnen des Landratsamts Konstanz an.

Text und Bilder: Michael Hartwig

 

Laufend in den ersten Advent – Laufbericht Staaner Stadtlauf

Traditionell macht sich eine Delegation des LT Radolfzell am 1. Advent auf den Weg ins beschauliche Stein am  hein, um am dortigen Staaner Stadtlauf teilzunehmen. Im Angebot sind ein 1/2-Marathon, gelaufen von Heike, Katie, Volker, Tobias und Stefan, sowie ein 1/4-Marathon, bei dem uns Michael und Hubertus vertreten haben.

Es ist ein kleiner, feiner und ziemlich flotter Lauf. Das weniger, weil ein paar Meter zur eigentlichen Halbmarathon-Distanz fehlen, sondern vor allem, weil unser Nachbarvolk ziemlich viele ziemlich schnelle Läufer hervorbringt. Zu gewinnen gibt es also nichts (außer einem großen Fahrrad, das an ein kleines Mädchen verlost wurde), aber wen stört das schon? In diesem Jahr waren wir auch mit, jedenfalls für die Jahreszeit, zum Laufen überaus angenehmen milden Temperaturen verwöhnt. Die neuen Laufshirts von unserem Sponsor Baumer hatten also beste Voraussetzungen für die allgemeine Premiere.

Gut gelaunte LT'ler vor dem Start

Gut gelaunte LT’ler vor dem Start

Der Lauf lief dann auch für alle Teilnehmer des LT recht erfreulich. Volker war ein wenig unfit, was ihn aber nicht davon abgehalten hat, mit 1:32:41 h eine Zeit hinzulegen, mit der sich nun wahrlich niemand blamiert. Tobias und Stefan liefen 17 km nebeneinander her, was etwas von Hahner-Zwillingen für Arme hatte. Am Ende hat Stefan die Nase dann ein Stückchen weiter vorn, aber nachdem Tobias in Singen beim Halbmarathon mit 1:30 h eine erstklassige Zeit vorgelegt hatte, musste das schon sein.
Auch Katie kam strahlend ins Ziel und hat sowohl den Lauf wie auch und ganz besonders die Zeit von knapp 1:47 h genossen. Es gibt Beweisfotos aus dem Zielbereich, dass andere LT-ler vorübergehend weniger Genuss verspürt hatten.
Michael konnte verletzungsbedingt in letzter Zeit wenig trainieren und ist deswegen lieber den 1/4- statt 1/2-Marathon gelaufen. Auch er war dann sehr zufrieden mit dem Rennen. Hubertus haben wir leider nicht getroffen, er ist das Viertele aber in guten 57 Minuten gelaufen.
Heike musste leider nach der Stadtrunde aussteigen, der Oberschenkel machte Mucken und ein DNF war die Folge. Aber besser einen Wettkampf abbrechen als sich eine noch bösere und langwierige Verletzung einhandeln. Gute Besserung von allen Steinern!

Letzten Endes sind die Ergebnisse, bei allem Ehrgeiz, den man eben so hat, wenn man schon Wettkämpfe läuft, auch zweitrangig. Wichtiger ist das Erlebnis des Laufs selbst, und der macht mit einer solchen Truppe wie unserer einfach Spaß!

Bericht: Stefan Buhl

Bilder: Michael Hartwig

 

Passion for Running

An dieser Stellen wollen wir, der LT Radolfzell, uns nochmals recht herzlich für das Sponsoring seitens der Baumer Group mit Hauptsitz in Frauenfeld (Schweiz) bedanken.

Die Baumer Group (www.baumer.com) ist ein weltweit führender Hersteller von Sensoren, Drehgebern, Vision Systems, Gluing Systems und mehr. Wir sind sehr glücklich darüber, ein so erfolgreiches Unternehmen für unseren Lauftreff als Sponsor gewinnen zu können.

Das neue Laufshirt des LT Radolfzell, ist bei den Mitgliedern durchgehend positiv und mit Freude angenommen worden. Offiziell haben wir das Laufshirt vor ca. 4 Wochen an unsere Mitglieder ausgegeben. Die Resonanz bzgl. dem Shirt bei Wettkämpfen war durchweg gut.
Wir wünschen der Baumer Group eine erfolgreiche Eröffnung ihres neuen Werkes in Stockach und sagen hiermit nochmal „VIELEN DANK“.

 

39. Hegau-Bodensee Crosslaufserie

CrosslaufserieBald ist es wieder so weit: die traditionelle Hegau-Bodensee-Crosslaufserie beginnt. Eine gute Gelegenheit fit und motiviert durch den Winter zu kommen!

Die Termine der 39. Hegau-Bodensee Crosslaufserie: