10. run & fun in Tuttlingen

Gestartet in der Hitzeschlacht von Tuttlingen ist wieder das legendäre Laufteam vom Marathon aus Bad Waldsee, Andreas Mennel, Thomas Mehler und Volker Wittke.

Andreas Mennel, das Phantom, tauchte mal wieder im Tobelhaus in Hausen im Tal aus dem Nichts auf. Leider war für ihn das Rennen nach 30 km in Mülheim an der Donau vorbei, Oberschenkelzerrung. Da war dann nichts mehr zu machen! Gute Erholung an Andi.

Volker war Pacer für die 4h und wollte Thomas unbedingt unter die 4h ziehen. Bis km 13,5 war er auch an mir dran. Dann musste er aber für 5 km abreissen lassen und war vor der HM-Marke aber wieder da. Bei km 27 erfolgte dann die endgültige Trennung. Thomas musste wohl der mittlerweile doch sehr großen Hitze Tribut zollen. Volker lief dann ein bißchen zu schnell in 3:58:17 über die Linie und Thomas schließlich in hervorragenden 4:03:20, was immerhin seine zweitbeste Marathonzeit war und die beste in Tuttlingen bedeutete. Der nächste Versuch startet dann in 2014. Die Veranstaltung kann man aufgrund der Nähe zu Radolfzell und der Top-Organisation nur jedem empfehlen. Ein weiterer Pluspunkt ist der Lauf durch das landschaftlich sehr reizvolle Donautal mit seinem welligen und anspruchsvollen Profil.

Vor dem Start

Vor dem Start

Volker und Thomas während des Wettkampfs

Volker und Thomas während des Wettkampfs

Text: Volker Wittke

Zu den Vereinsresultaten

Lauftreff für BeTreff

Am 08.06. beteiligte sich der Lauftreff Radolfzell erstmals als Sponsor beim Sponsorenlauf der Lebenshilfe Singen e.V. für den BeTreff Singen und honorierte jeden von einem Lauftreff-Mitglied oder einem seiner Familienmitglieder gelaufenen Kilometer mit 3 Euro. 10 LäuferInnen absolvierten bei unerwartet hohen Temperaturen insgesamt 88 km zwischen Gems und Gartenschaugelände, Gott sei Dank teilweise entlang der kühlenden Aach. Die längsten Strecken legten Jochen Miller mit 22 km und Marina Busch-Kless mit 16 km zurück. Besonders hervorzuheben sind außerdem Pauline Hönle (6 km) und Nikolas Kless (10 km) – wer zum Beispiel den Quotienten Strecke/Alter bildet und mit den Großen vergleicht, weiß die Leistung unserer beiden Jüngsten so richtig zu schätzen!
Und zur Anerkennung anderer Teilnehmerinnen sollte evtl. ein Quotient Strecke/Schlafstunden ermittelt werden …
Belohnt wurden alle mit einem gemütlichen Hock unter schattigen Kastanienbäumen bei Livemusik, Grillwurst, Kaffe und Kuchen – und dem tollen Gefühl für eine gute Sache gelaufen zu sein. Der Lauftreff freut sich, die stolze Summe von 264 Euro für die Freizeitarbeit der Lebenshilfe Singen spenden zu dürfen!
Text: Armin Grupp

Herausforderung beim Lauf quer durchs Fürstentum

Stephan hatte uns mit ein, zwei Bildern bei der Hauptversammlung und ein  paar kurzen Sätzen Lust auf den Lauf gemacht: den LGT Alpin Marathon Liechtenstein. Zu dritt machten sich Wolfgang, Thomas Bannwarth und Claudia auf den Weg, gut betreut von Anne.

Zu viel versprochen hatte Stephan nicht: herrliches Bergwetter, eine perfekte Organisation und eine Strecke, die es in sich hatte: von Bendern ging es flach auf dem Rheindamm entlang nach Vaduz, von dort ansteigend bis nach Steg und dort über Bergwege und Trails hinauf zum Sassförkle, dann wieder absteigend nach Malbun. Souverän ist Wolfgang mit den 42,195 Kilometern und den inbegriffenen 1800 Höhenmetern in 4:51:14 klar gekommen. Ein Muskelkrampf unterwegs war dann aber doch der Tribut an Alpensonne und die ungewohnte Wärme. Thomas hat sich kurzentschlossen auf die Halbmarathon-Plus-Strecke gewagt, die von Bendern bis nach Steg führt und schafft die 25,5 Kilometer mit 1100 Höhenmetern in 2:47:28.

Claudia hat sich bis an den allerletzten Platz der Frauenliste gekämpft, ist aber nach 6:44:28 nach recht abenteuerlichen Erlebnissen doch noch ins Ziel gekommen. Das Fazit der drei: Immer wieder gerne und am liebsten nur noch (Wolfgang und Thomas), nur noch mit reduziertem Höhenmeteranspruch oder Kilometern (Claudia). Aber die Berge locken ja sowieso mit immer neuen Laufherausforderungen…

Wolfgang, Thomas und Claudia (v.l.n.r.) vor prächtigem Bergpanorama im Zielort des Marathons in Malbun.

Wolfgang, Claudia und Thomas (v.l.n.r.): erschöpft, aber offensichtlich zufrieden.

Text: Claudia Wagner

Zu den Vereinsresultaten

Stephan erfolgreich beim Winterthur Marathon

Stephan Hugenschmidt vom Lauftreff Radolfzell startete diesen Sonntag beim Marathon in Winterthur. Bei kühlen, aber guten Laufbedingungen gewann er in einer Zeit von 2:39:41.9 Stunden seine Altersklasse M20, wurde Zweiter im Gesamtklassement und bester deutscher Teilnehmer. Seine Zielzeit wissen vor allem jene seiner Sportkameraden vom Lauftreff Radolfzell zu schätzen, denen der Winterthur-Marathon mit seinem recht hügeligen Profil (±280 hm) in den Vorjahren bereits das Fürchten gelehrt hat.
Nach seinem Gesamtsieg beim Halbmarathon in Fischbach im April 2013 und einigen TOP 5-Platzierungen in diesem Frühjahr liefert Stephan Hugenschmidt damit einen erneuten Beweis seine diesjährigen Formhochs.

 

Bei Kilometer 6 lag Stephan noch an 4. Position. Foto: Daniel Stirnimann

Bei Kilometer 6 lag Stephan noch an 4. Position.
Foto: Daniel Stirnimann

Text: Armin Grupp

Zu den Vereinsresultaten